About IMPEL
Der Vorstand ist das Exekutivorgan der Vereinigung und ist für das Tagesgeschäft und die Umsetzung der Beschlüsse der Generalversammlung verantwortlich. So pflegt er beispielsweise die Beziehungen zu wichtigen externen Akteuren wie der Europäischen Kommission, erstellt den Haushaltsplan des Netzwerks und verwaltet und vergibt bei Bedarf Mittel. Der Vorstand beaufsichtigt das Sekretariat.
Zurzeit besteht der Vorstand aus:
- Marco Falconi (Italien) , Teamleiter, Expertenteam - Wasser und Land
- Jaakko Vesivalo (Finnland) , Teamleiter, Expertenteam - Industrie und Luft
- Alfred Dreijer (Die Niederlande) , Teamleiter, Expertenteam - Naturschutz
- Martine Blondeel (Belgien) , Teamleiter, Expertenteam - Querschnittsthemen
- Ana Garcia (Portugal) , Stuhl
- Jean-Luc Perrin (Frankreich) , Stellvertretender Vorsitz - Verwaltung und Finanzen
- Bojan Počkar (Slowenien) , Stellvertretender Vorsitz Projekte
- Helge Ziolkowski (Schweden) , Teamleiter, Expertenteam - Abfall und grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen

Marco Falconi arbeitet als Technologe bei ISPRA (Italienisches Institut für Umweltschutz und Forschung) und ist Leiter des IMPEL-Expertenteams für Wasser und Boden. Er hat zwei Masterabschlüsse: einen in Umweltwissenschaften und einen zweiten in Geologie.
Marco hat internationale Erfahrung mit Projekten der Vereinten Nationen in den Balkanländern und mit der GEO6-Bewertung. Er ist Mitglied des EIONET Nationalen Referenzzentrums für Böden. Bei ISPRA ist er Koordinator des Kapitels “Boden und Land” des jährlichen Berichts über städtische Gebiete. Außerdem ist er wissenschaftlicher Koordinator von Remtech Europe, einer jährlichen Konferenz über kontaminierte Standorte. Er lehrt Umweltbewertung an der Polytechnischen Universität der Marken und an der Universität Camerino.

Jaakko Vesivalo arbeitet als leitender Umweltexperte in der Inspektionsabteilung des Zentrums für wirtschaftliche Entwicklung, Transport and the Environment für Südostfinnland (KASELY). Er kam 2015 mit dem IED-Implementierungsprojekt zur IMPEL-Familie und ist seit 2021 Leiter des Expertenteams Industrie und Luft. Jaakko hat internationale Erfahrung mit Entwicklungshilfeprojekten in Nepal, der Demokratischen Volksrepublik Laos und der RSA im Bereich Umweltmanagement.
Er hat einen M.Sc. in Umwelttechnik von der Technischen Universität Berlin und einen B.Sc. in Sozialanthropologie von der Freien Universität Berlin.
Alfred arbeitet in der Genehmigungsbehörde der Provinz Drenthe in den Niederlanden und erteilt Genehmigungen für die Jagd, den Naturschutz und die Forstwirtschaft. Im Auftrag der Provinz Drenthe nimmt er an einer nationalen Arbeitsgruppe zum Naturschutzrecht und an der nationalen Arbeitsgruppe zum Wolfsmanagement teil. Zuvor war er als Immobilienmakler im Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Fischerei sowie als Naturschutzbeauftragter in der Provinz Friesland tätig. Seit 2017 engagiert er sich bei IMPEL und wurde 2021 zum Leiter des Expertenteams Natur gewählt.

Martine ist eine leitende Expertin für Umwelt- und Raumordnungspolitik im Ministerium für Umwelt und Raumentwicklung der flämischen Regierung in Belgien. Zuvor war sie viele Jahre lang Leiterin der Hauptinspektion der Abteilung Umweltinspektion. In dieser Funktion beaufsichtigte sie die Koordinierungsarbeit mehrerer Experten in verschiedenen Umweltbereichen wie Luft, Abwasser, Abfall, Abfallverbringung, Lärm, Geruch, ozonabbauende Stoffe und Treibhausgase, Boden und Grundwasser, genetisch veränderte Organismen, Energiemanagementsysteme, Umweltmanagementsysteme und Reach-Verordnung. Davor war sie Koordinatorin und Expertin im Bereich der Luftverschmutzung und Geruchsbelästigung. Sie verfügt über Erfahrungen als Umweltinspektorin, als politische Expertin im Bereich Luft und als Wissenschaftspädagogin. Sie studierte an der Universität Leuven und absolvierte anschließend weitere Studien an den Universitäten Antwerpen und Gent. Sie arbeitet seit 2007 bei IMPEL mit – hauptsächlich in den Expertenteams Industrie & Luft und Querschnittsthemen – und 2021 wurde sie zur Leiterin des Expertenteams Querschnittsthemen gewählt.

Frau Ana Garcia arbeitet derzeit als Inspektionsleiterin des Referats für Zusammenarbeit und internationale Angelegenheiten, IGAMAOT, Portugal. Sie ist Umweltinspektorin bei der Generalinspektion für Landwirtschaft, Meer, Umwelt und Raumplanung (IGAMAOT, Portugal) und hat einen Doktortitel in Umweltwissenschaften zum Thema "Umsetzung der Umweltgesetzgebung". Sie arbeitet seit 1999 mit IMPEL zusammen und hat als nationale Vertreterin an IMPEL-Projekten in verschiedenen Bereichen teilgenommen, insbesondere in den Bereichen Naturschutz, Industrie und Luft, Abfall und Wasser. Seit 2015 ist sie die portugiesische nationale Koordinatorin und war 2017-2018 stellvertretende Vorsitzende von IMPEL.

Jean-Luc ist Leiter der Abteilung Chronische Risiken und Inspektionssteuerung im Ministerium für den energetischen Übergang in Frankreich. Er hat an der Ecole polytechnique und der Ecole Nationale Superieure de Techniques Avancees in Paris studiert und verfügt über Erfahrung in verschiedenen Ministerien zu Themen wie Sozialversicherungsabrechnung, Boden- und radioaktive Verschmutzung und jetzt zu Inspektionen von Industrieanlagen. Seit 2009 ist er nationaler IMPEL-Koordinator für Frankreich und hat an einer Vielzahl von IMPEL-Aktivitäten teilgenommen. Im Jahr 2022 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden für Verwaltung und Finanzen in IMPEL gewählt.
.jpg)
Bojan ist leitender Umweltinspektor bei der Aufsichtsbehörde für Umwelt und Raumplanung in Slowenien. Er hat einen Abschluss in Organisationswissenschaften von der Universität von Kranj in Slowenien. Er ist Leiter der abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe zu TFS-Fragen in Slowenien (Mitglieder Inspektorat, Polizei, Finanzverwaltung) und engagiert sich seit über 10 Jahren in IMPEL als Nationaler Koordinator, Nationale Kontaktstelle im Bereich TFS, Mitglied des Lenkungsausschusses für das Abfall&TFS-Expertenteam und aktives Mitglied verschiedener IMPEL-Projekte innerhalb der Abfall&TFS- und Querschnittsexpertenteams. Bojan ist der stellvertretende Vorsitzende für Projekte.

Helge Ziolkowski arbeitet als Senior Adviser on Waste Shipments für die schwedische Umweltschutzbehörde. Er ist seit 2010 Mitglied der IMPEL Waste and TFS Familie und hat seitdem an vielen verschiedenen Projekten für die schwedische EPA teilgenommen. Helge wurde auf der COP 12 als Mitglied von Basel ENFORCE für 2016/17 gewählt. In den letzten drei Jahren war er Leiter der TFS-Abteilung im Bundesland Sachsen und kehrt im Mai 2021 nach Schweden zurück. Er hat Erfahrung in den Bereichen TFS und Abfallklassifizierung, Abwasser und Deponien. Helge ist der Leiter des Abfall- und TFS-Expertenteams für 2022/23. Er hat einen Hochschulabschluss in Chemie von der Technischen Universität Dresden.
>