Ein praktischer Leitfaden zur finanziellen Vorsorge für Umweltverbindlichkeiten

3.3. BERECHNUNG FÜR UNVORHERGESEHENE VERBINDLICHKEITEN

Für unvorhergesehene Verbindlichkeiten sollte die Berechnung:

  • Typischerweise auf der durch eine Risikobewertung ermittelten maximal möglichen Haftung basieren;
  • den Fall berücksichtigen, dass ein Dritter die Arbeiten abschließen muss, um für Fälle vorzusorgen, in denen die Haftung aufgegeben wird; und
  • alle gesetzlich vorgeschriebenen Formeln oder Standardbeträge anwenden.

In einigen Fällen kann ein Sicherheitszuschlag eingeplant werden, um Kosten im Zusammenhang mit Anwaltsgebühren/Strafen und Verzögerungen zu berücksichtigen.

Der Zweck der Risikobewertung besteht darin, Umwelthaftungen zu ermitteln und zu quantifizieren, die sich aus Vorfällen ergeben können, wobei sowohl die Wahrscheinlichkeit eines Vorfalls als auch seine Folgen zu berücksichtigen sind.

Die Risikobewertung sollte während der gesamten Betriebsdauer eines Standorts aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie für die potenziellen Umwelthaftungen des Betriebs relevant bleibt.

Die Risikobewertung und -berechnung kann von einem Betreiber oder einem externen Sachverständigen vorgenommen und von einem externen Sachverständigen oder einer Aufsichtsbehörde überprüft werden. Das Ausmaß, in dem dies geschieht, hängt von den rechtlichen Anforderungen und dem Grad der Besorgnis über die Qualität der Berechnungen im Vergleich zu den zunehmenden Ressourcen ab, die eine Überprüfung erfordert.

Schlüsselfaktoren für die Kalkulation der unvorhergesehenen Haftung

Art der Operation

Kosten

Unvorhergesehene Verbindlichkeiten

  • Sofortige Notfallmaßnahme
  • Umweltschadenbewertung
  • Primärsanierung (Wiederherstellung der Ausgangslage)
  • Ergänzende Sanierung (für eine andere Ressource)
  • Ausgleichssanierung (für zwischenzeitliche Verluste)
This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.