Ein praktischer Leitfaden zur finanziellen Vorsorge für Umweltverbindlichkeiten

3.4.2. BERGBAU

Schlüsselfaktoren für die Kostenkalkulation von Bergwerken und Bergbauabfällen

Art der Operation

Kosten

Meiner

  • Monitoring, z.B. Oberflächenwasser, Grundwasser, Luft, Gas, Sickerwasser, Stabilität
  • Wartung der Überwachungsgeräte
  • Überprüfung und Berichterstattung
  • Sicherheit vor Ort
  • Auffüllen von Lücken und Beseitigung von Lagerbeständen
  • Wiederherstellung eines kanalisierten Wasserlaufs
  • Endgültige Abdeckung
  • Landschaftsgestaltung
  • Oberflächenentwässerung
  • Wasserwirtschaft
  • Pflanzendekontamination

Bergbauabfälle

  • Monitoring, z.B. Oberflächenwasser, Grundwasser, Luft, Gas, Sickerwasser, Stabilität
  • Wartung der Überwachungsgeräte
  • Überprüfung und Berichterstattung
  • Sicherheit vor Ort
  • Endgültige Deckelung
  • Landschaftsgestaltung
  • Oberflächenentwässerung
  • Pflanzendekontamination

Die im Rahmen des IMPEL-Projekts ermittelten Online-Ressourcen sind im Folgenden zusammengefasst.

Schottland: The Heads of Planning Scotland Position Statement on the Operation of Financial Mechanisms to Secure Decommissioning, Restoration and Aftercare of Development Sites (aktualisiert 2018).Die Stellungnahme hält die Option ‘measure and value’ für Kohletagebaue und möglicherweise Deponien für effektiver und verweist für die Berechnung der Höhe der Kautionen für Mineralstandorte auf die  Restoration Guarantee Bonds for Opencast Coal Mines report, 2007.

Best Practice Guide on Restoration Liability Assessments for Surface Coal Mines, Walisische Regierung (2016)

https://gov.wales/sites/default/files/publications/2018-09/restoration-liability-assessments-surface-coal-mines.pdf

Queensland, Australien: Finanzielle Sicherheitsleistung für eine Umweltbehörde (2016)

Es gibt Anleitungen und Tabellen zur Berechnung der Höhe der finanziellen Vorsorge für den Bergbau und für Erdöl/Gas.

Irland: Leitfaden zur Bewertung und Kostenberechnung von Umweltverbindlichkeiten (2014)

Der Leitfaden behandelt vorhersehbare und unvorhersehbare Verbindlichkeiten für Industrie- und Abfallbetriebe. Er enthält Vorlagen und Beispiele und wird begleitet von einem Leitfaden zur Bewertung und Kostenermittlung von Umwelthaftung – Einheitskostensätze für die Überprüfung und einem Leitfaden zur Bewertung und Kostenermittlung von Umwelthaftung – häufig gestellte Fragen.   Diese können unter folgendem Link http://www.epa.ie/pubs/advice/licensee/fp/ gefunden werden. 

EU: Leitlinien für Finanzgarantien und Inspektionen für Abfallentsorgungseinrichtungen im Bergbau (2007)

EU: Guidelines for Mine Closure Activities and Calculation and Periodic Adjustment of Financial Guarantees, 2021

Dieser von der EU geförderte Leitfaden zur finanziellen Vorsorge im Rahmen der Richtlinie über Abfälle aus der mineralgewinnenden Industrie enthält Abschnitte zur Berechnung der Höhe der finanziellen Vorsorge, einschließlich Informationen zu den Grundsätzen, den zu deckenden Kosten und den Überprüfungszeiträumen in verschiedenen Ländern.

Frankreich: Verordnung vom 9. Februar 2004 über die Festlegung der Höhe der finanziellen Garantien für die Sanierung von Steinbrüchen. https://www.legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=LEGITEXT000021711481

Die Verordnung enthält Formeln zur Bestimmung der Höhe der finanziellen Sicherheiten.

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.