Ein praktischer Leitfaden zur finanziellen Vorsorge für Umweltverbindlichkeiten

3.4.4. ANDERE ZUGELASSENE VORGÄNGE

Schlüsselfaktoren, die bei der Kostenkalkulation für andere zugelassene Maßnahmen zu berücksichtigen sind

Art der Operation

Kosten

Andere zulässige Operationen

  • Monitoring, z.B. Oberflächenwasser, Grundwasser, Luft, Gas, Sickerwasser, Stabilität
  • Wartung der Überwachungsgeräte
  • Überprüfung und Berichterstattung
  • Bereitstellung vor Ort
  • Anlagendekontamination
  • Abfallverwertung oder -beseitigung

 

Die im Rahmen des IMPEL-Projekts ermittelten Online-Ressourcen sind im Folgenden zusammengefasst.

Frankreich: Verordnung vom 31. Mai 2012 über die Modalitäten der Festlegung und Aktualisierung der Höhe der Finanzgarantien für die Sicherung klassifizierter Anlagen und der zusätzlichen Garantien im Falle der Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Boden- und Grundwasserverschmutzung

Der Erlass enthält Formeln zur Berechnung der Höhe der Rückstellungen für eine Reihe von Aktivitäten, darunter Steinbrüche, Abfalllager, zum Schutz der Umwelt klassifizierte Anlagen, Seveso-Standorte und geologische Kohlenstoffspeicher.

Scotland: Finanzielle Vorsorge für nicht deponierte Abfallbewirtschaftungsaktivitäten (2016)

Das Dokument enthält eine Formel zur Berechnung der Beträge für Abfallbewirtschaftungsaktivitäten, die auf den Höchstmengen der verschiedenen gelagerten Abfälle basieren.

Vereinigte Staaten: Ressourcen für Besitzer und Betreiber unterirdischer Lagertanks (2016)

Mindestbeträge für Eigentümer und Betreiber von unterirdischen Lagertanks sind je nach Art des Betreibers und des Durchsatzes festgelegt.

Victoria, Australien: Berechnung der finanziellen Sicherheit für Deponien, vorgeschriebene Industrieabfallentsorgung (PIW), Containerreinigung und PIW-Kompostierung (aktualisiert 2019)

Die Kosten für Schließung und Nachsorge müssen standortspezifisch über 30 Jahre berechnet werden. Das Dokument enthält eine Formel für die Betriebsphase der Deponie (Schließung und Nachsorge müssen standortspezifisch berechnet werden), die Entsorgung von Industrieabfällen, das Waschen von Containern und die Kompostierung.

Irland: Leitfaden zur Bewertung und Kostenberechnung von Umwelthaftung (2014)

Der Leitfaden behandelt voraussichtliche und unvorhergesehene Verbindlichkeiten für Industrie- und Abfallbetriebe. Der Leitfaden enthält Vorlagen und Beispiele und wird begleitet von Guidance on assessing and costing environmental liabilities – Unit cost rates for verification und Guidance on assessing and costing environmental liabilities – frequently asked questions.  Diese können unter folgendem Link http://www.epa.ie/pubs/advice/licensee/fp/ abgerufen werden. 

Schottland: Die Stellungnahme der Heads of Planning Scotland (HoPS) zum Einsatz von Finanzierungsmechanismen zur Sicherung von Stilllegung, Wiederherstellung und Nachsorge von Entwicklungsstandorten

Eine Vorlage für Stilllegungskosten für Windparks wird zur Verfügung gestellt.

Nordirland: Financial Provision for Waste Management Activities in Northern Ireland (2016)

Der Leitfaden verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie England und Wales für Deponien und den Ansatz der schottischen Formel für nicht deponierte Abfälle.

Queensland, Australien: Finanzielle Sicherheitsleistung für eine Umweltbehörde (2016)

Es gibt Anleitungen und Tabellen zur Berechnung der Höhe der finanziellen Vorsorge für den Bergbau und für Erdöl/Gas.

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.