Ein Gelddepot ist ein Geldbetrag, der von einem Wirtschaftsbeteiligten bei einem Dritten (z. B. auf einem Bankkonto) hinterlegt und rechtlich abgesichert wird, damit er nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden kann. Dazu gehören auch ‘Treuhandkonten’.
>Ein Treuhandkonto ist ein Geldbetrag, der aufgrund einer Verpflichtung der beaufsichtigten Person gegenüber einer Aufsichtsbehörde auf einem speziellen Konto bei einer dritten Partei, in der Regel einem Finanzinstitut, hinterlegt wird. Der Dritte erklärt sich bereit, das Geld gemäß den Bedingungen der Unterlagen zur Einrichtung des Kontos auszuzahlen, in der Regel direkt an die Aufsichtsbehörde nach Vorlage der entsprechenden Unterlagen.
Bargeldeinlagen werden in der Regel für vorhersehbare Verbindlichkeiten wie Schließung, Sanierung und Nachsorge einer Deponie oder eines Bergwerks verwendet, können aber auch für andere Verbindlichkeiten genutzt werden.
Unter bestimmten Umständen kann eine Aufsichtsbehörde in Erwägung ziehen, einem Lizenznehmer zu erlauben, den Fonds über einen vereinbarten Zeitraum aufzubauen. In der Zeit, in der der Fonds aufgebaut wird, sollte der Betreiber eine angemessene alternative finanzielle Vorsorge treffen.
VORTEILE |
NACHTEILE |
✓ Die Aufsichtsbehörde hat bei Vorlage der angegebenen Unterlagen sofortigen Zugang. ✓ Kann geeignet sein, längere Zeiträume abzudecken als andere Finanztitel. ✓Die Vermögenswerte werden durch negative Veränderungen der Finanzlage des Betreibers oder dessen Insolvenz oder Auflösung nicht beeinträchtigt, sofern das zugrunde liegende Instrument angemessen gestaltet ist. ✓ Schafft einen Anreiz für die Betreiber, die Stilllegungs-, Sanierungs- und Nachsorgearbeiten zügig voranzutreiben, um die Höhe der zurückzustellenden Gelder zu begrenzen. ✓ Es besteht die Möglichkeit, dass der Wert des Fonds schneller wächst als prognostiziert. |
X Die damit verbundenen Gelder stehen dem Betreiber nicht für gewöhnliche Geschäftszwecke zur Verfügung (z.z. B. als Betriebskapital oder zur Beschaffung von Fremdkapital bei einem Kreditgeber) zur Verfügung, obwohl es freigegeben werden kann, sobald die Haftung erfüllt ist, z. B. durch den Abschluss von Schließungs-, Sanierungs- und Nachsorgearbeiten. X Das inländische Insolvenz- oder Liquidationsrecht könnte die Einlagen als ordnungsgemäßes Eigentum des Unternehmens behandeln und so den Vorteil der Trennung vom Hauptteil der Vermögenswerte des Unternehmens zunichte machen. X Wenn die Einlage schrittweise aufgebaut wird, ohne dass eine zusätzliche finanzielle Vorsorge getroffen wird, um die Lücke zu schließen, bis der volle Betrag hinterlegt ist, könnte im Falle einer unvorhergesehenen vorzeitigen Schließung nicht genügend Geld vorhanden sein. X Die Angemessenheit des eingezahlten Geldbetrags wird durch die Inflation oder das Risiko von Investitionen in das Geld verringert. |
Wichtige Überlegungen – Bareinzahlung
Grundlegende Überlegungen |
|
---|---|
Dokumentation |
Die folgenden Dokumente sind in der Regel erforderlich:
Musterdokumente können dazu beitragen, dass die wichtigsten Aspekte abgedeckt sind. |
Dokumentationsspezifikation | In der Regel werden in den Dokumenten das auslösende Ereignis, die Tatsache, dass die Aufsichtsbehörde im Falle eines auslösenden Ereignisses oder einer Insolvenz oder Auflösung eine Forderung stellen kann, die Anforderungen in Bezug auf die Berichterstattung, die Benachrichtigung über die Kündigung/den Ablauf und die Ersetzung und den Inflationsausgleich sowie die Angabe, dass die Aufsichtsbehörde die Bereitstellung einer alternativen finanziellen Vorsorge bei Kündigung/dem Ablauf verlangen kann, und die Art und Weise, wie die Kaution unter Bezugnahme auf das Kostenprofil der Operation in Anspruch genommen werden kann, spezifiziert. |
Berichterstattung und Überwachung |
Dies umfasst:
|
Durchsetzung |
Bei Eintritt des auslösenden Ereignisses wird die finanzielle Vorsorge eingefordert, und die Aufsichtsbehörde muss möglicherweise Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen, wenn sich die finanzielle Gesundheit, der Wert oder die Leistung verschlechtert oder wenn die vorgeschriebene Berichterstattung nicht erfolgt. |