Ein praktischer Leitfaden zur finanziellen Vorsorge für Umweltverbindlichkeiten

5.1.2. BAREINLAGEN

  • Die Regulierungsbehörde sollte die Kautionen regelmäßig (mindestens jährlich) überprüfen, um sicherzustellen, dass die hinterlegten Beträge mit dem Ausgabenprofil übereinstimmen. Der Betrag sollte einer jährlichen Inflationsanpassung unterliegen, die in der entsprechenden Klausel der Leistungsvereinbarung festgelegt werden sollte. Die Regulierungsbehörde sollte diese Berechnung durchführen und sie dem Betreiber mitteilen.
  • Wenn der Betreiber Beträge für Arbeiten, die rechtmäßig im Rahmen der Genehmigung durchgeführt wurden, zurückziehen möchte, sollte er aufgefordert werden, Rechnungen von Auftragnehmern als Nachweis vorzulegen. Bei einer größeren Entnahme, die nicht eingeplant war, wirkt sich der entnommene Betrag auf das Finanzprofil des Kontos aus. Zu diesem Zeitpunkt muss der Gesamtbetrag überprüft werden.
  • Es ist wichtig, dass beiden Parteien regelmäßig Kontoauszüge vorgelegt werden. Die Aufsichtsbehörde sollte die Abrechnungen überprüfen, um sicherzustellen, dass der Wert der Kaution mit dem vereinbarten Profil übereinstimmt. Zum Beispiel kann das Ausgabenprofil für eine Deponie auf der Grundlage eines Satzes pro Tonne berechnet worden sein – in Übereinstimmung mit dem erwarteten Inputsatz für die Anlage. Die Aufsichtsbehörde muss daher die Abfallzufuhrrate überprüfen und sicherstellen, dass die verfügbaren Barmittel weiterhin die potenzielle Verbindlichkeit zu dem jeweiligen Zeitpunkt abdecken. Die Aufsichtsbehörde wird auch den Satz pro Tonne jährlich entsprechend der Inflationsklausel in der Leistungsvereinbarung anpassen müssen.
This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.