News
-
IMPEL unterstützt das IED-Implementierungsprojekt mit einer gemeinsamen Inspektion in einer schwedischen Zellstofffabrik
22 Dec, 2022
IMPEL unterstützt das IED-Implementierungsprojekt mit einer gemeinsamen Inspektion in einer schwedischen Zellstofffabrik Die Arbeitsgruppe Inspektion und Prävention aus der ET-Industrie und der Luft organisierte am 8. und 9. Dezember 2022 ihre 14. gemeinsame Inspektion in einer Zellstoff- und Papierfabrik in Schweden. Dies war die erste gemeinsame Inspektion nach Corona. Inspektoren aus Schweden, den Niederlanden und Finnland nahmen an der Inspektion teil, und ein Inspektor aus dem Vereinigten Königreich war an den Vorbereitungen beteiligt.
[Read more] -
Das IMPEL-Schiffsrecyclingprojekt organisierte sein erstes Webinar am 28. November 2022
21 Dec, 2022
Das IMPEL-Schiffsrecyclingprojekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den in diesem Bereich tätigen Umwelt- und Seeverkehrsbehörden zu verbessern. Unterschiedliche EU-Rechtsvorschriften und damit verbundene Zuständigkeiten erschweren die Umsetzung, Überwachung und Durchsetzung. Um illegale Verbringungen zu verhindern, werden Leitfäden für Behörden und andere Beteiligte entwickelt und der Aufbau von Kapazitäten für Inspektoren und andere Beteiligte organisiert. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Agenturen, Netzwerken innerhalb und außerhalb der EU sowie mit Nichtregierungsorganisationen wird geprüft.
[Read more] -
Das Projekt "Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans zur Bekämpfung des Wildtierhandels" organisierte seine erste gemeinsame Inspektion in Portugal.
19 Dec, 2022
Die Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Wildtierhandel erfordert eine breite Unterstützung, nicht nur von den EU-Institutionen, sondern auch von den EU-Agenturen - Europol und Eurojust -, den Mitgliedstaaten und ihren zuständigen Behörden, den EU-Delegationen und den Botschaften der Mitgliedstaaten in Drittländern. Ziel des IMPEL-Projekts "Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels" ist es, die verschiedenen bewährten Praktiken zur Umsetzung der EU-Instrumente zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels zu analysieren und eine Orientierungshilfe zu erstellen, die von allen Mitgliedstaaten gemeinsam genutzt werden kann. Das Projektteam hat in den vorangegangenen Phasen des Projekts einen Referenzleitfaden entwickelt. Klicken Sie hier, um das Dokument herunterzuladen.
[Read more] -
Die Sitzung des Expertenteams Naturschutz fand am 23. November online statt.
09 Dec, 2022
Die Sitzung des Expertenteams Naturschutz fand am 23. November online statt. Schwerpunkt dieser Veranstaltung war es, ein Update zu den IMPEL-Projekten zu geben, die im Zeitraum 2022-2024 im Rahmen des Expertenteams Naturschutz laufen. Der stellvertretende Vorsitzende von IMPEL, Jean Luc Perrin, und der Leiter des Expertenteams, Alfred Dreijer, eröffneten die Sitzung, an der 24 Vertreter aus 11 Ländern und 2 NRO teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen Präsentationen der Projektleiter von IMPEL-Naturschutzprojekten, Vorschläge für künftige Projekte, Ergebnisse der Umfrage zu den Herausforderungen bei der Umsetzung und die Frage, wie das Netzwerk des Naturschutzteams erweitert werden kann.
[Read more] -
Das Projekttreffen zur Bewirtschaftung von Bergbauabfällen fand am 28. und 29. November statt.
06 Dec, 2022
Das Projekt "Management von Bergbauabfällen" zielt darauf ab, die Umsetzung der Richtlinie durch die Mitgliedstaaten zu vergleichen, um gemeinsame Leitlinien für eine bessere Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen zu bewerten, auch in Übereinstimmung mit der Sondierungsstellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), der den Mitgliedstaaten empfiehlt, Initiativen zur Erschließung und Nutzung "neuer Rohstofffelder", wie z.B. mineralische Abfälle, zu fördern.
[Read more] -
Berichte über die In-Situ-Chemieoxidation und Bodenluftabsaugung sind in 11 Sprachen verfügbar
05 Dec, 2022
Die Verwaltung kontaminierter Standorte ist ein Prozess, der in den Mitgliedstaaten unterschiedlich schnell abläuft. Dies ist zum Teil auf unterschiedliche Rechtsvorschriften zurückzuführen, die unterschiedliche Definitionen bedeuten, wie zum Beispiel "potenziell kontaminierte Standorte", "kontaminierte Standorte", "sanierte Standorte". Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission und die GFS gemeinsam mit dem EWR-EIONET-Netzwerk eine Initiative gestartet, um gemeinsame Definitionen zu finden und 2018 eine Umfrage in den Mitgliedstaaten durchzuführen.
[Read more] -
-
Strategies for Verification of Self-Monitoring and Reporting on Air Emissions Workshop Report ist jetzt verfügbar
05 Dec, 2022
Im Rahmen des IMPEL Supporting IED Implementation Project 2021-2024 konzentrierte sich der Workshop VERIFICATION OF SELF-MONITORING AND REPORTING ON AIR EMISSIONS auf die Selbstüberwachung von Emissionen in die Luft durch die Betreiber (kontinuierlich und nicht kontinuierlich) sowie auf die Zuverlässigkeit der Selbstüberwachung und deren Berichterstattung durch die Betreiber (duty-holders). Der Projektbericht des Workshops, der 2021 stattfand, wurde nun von der IMPEL-Generalversammlung genehmigt und kann hier eingesehen werden.
[Read more] -
4 Positionspapier der Netze zum Vorschlag für eine Richtlinie über Umweltkriminalität
22 Nov, 2022
Die vier Netze EUFJE (European Union Forum of Judges for the Environment), ENPE (European Network of Prosecutors for the Environment), IMPEL (European Union Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law) und EnviCrimeNet (European Union Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law), die alle relevanten Parteien - Richter, Staatsanwälte, Aufsichtsbehörden, Inspektoren und Polizeibeamte - zusammenbringen, um zu den gemeinsamen Bemühungen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität beizutragen, beglückwünschen und begrüßen die Behörden und Institutionen der Europäischen Union für die Arbeit, die zum Vorschlag für eine neue Richtlinie über Umweltkriminalität geführt hat.
[Read more] -
Ein schrittweiser Leitfaden für die Genehmigung und Inspektion durch IMPEL
21 Nov, 2022
Ein schrittweiser Leitfaden für Genehmigungen und Inspektionen wurde zwischen 2016 und 2018 im Rahmen des Projekts "Doing the Right Thing" erstellt, das aus der Zusammenarbeit zwischen den Expertenteams "Cross Cutting" und "Industry and Air" hervorging.
[Read more]