News
-
IMPEL W&L Remediation Project Multi Phase Extraction Report is now available
20 Feb, 2023
IMPEL Water and Land Remediation Project aims to speed up the contaminated sites management, focusing to the remediation phase that is often the bottleneck, with monitoring parameters specific for each remediation technology, that may show clearly the progress of activities towards the target.
[Read more] -
IMPEL Open Day (1-2 March 2023) Compliance promotion through networking
10 Feb, 2023
We invite you to IMPEL's Open Day 2023. This virtual event is addressed to every interested person belonging to public environmental bodies. The aim is to inform all related institutions and IMPEL members about IMPEL’s activities and to present the work carried out by the five Expert Teams and the IMPEL 2022-2024 Work Programme. There will be a session for each Expert Team to present their activities and projects.
[Read more] -
Conference: Exchange of enforcement practices to drive zero pollution
08 Feb, 2023
Conference: Exchange of enforcement practices to drive zero pollution was organised by the Italian Government and Carabinieri, in cooperation with European Commission, DG ENV, through the Directorate for Zero Pollution and Green Cities, in the European Parliament on 7 February 2023 in Brussels. The Conference concentrated on the remediation of landfills and exchange of enforcement practices to drive zero pollution. In the midst of the implementation of the European Green Deal and in light of the 2021 Zero Pollution Action Plan, the purpose of the Conference was to shed light on lessons learnt so far and facilitate exchanges of views with other relevant enforcement actors. The Board of IMPEL, gave a speech at the conference to present perspectives on multi agency cooperation environmental enforcement efforts being carried out by authorities, between and within IMPEL member countries.
[Read more] -
Irish EPA webinar on how to prevent juridical compliance procedures
30 Jan, 2023
’’Essential for our risk based inspection system LEMA is reliable data’’, this is an important lesson learned from Kealan Reynolds. And also that this does not come cheap, you have to invest in this again and again. Together with Michelle McKim he took us on a digital road trip through the past, present and future of their system called Lema. Short for Licensing, Enforcement, Monitoring & Assessment.
[Read more] -
Der IMPEL-Workshop über Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft fand am 13. und 14. Dezember in Lissabon statt.
02 Jan, 2023
Das IMPEL-Projekt "Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft" (WMCE) durchläuft die Stufen der Abfallhierarchie, um ein gemeinsames Verständnis der wichtigsten Punkte der Abfallrahmenrichtlinie zu erreichen und die Verhaltensweisen in den Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen. Im Rahmen des Projekts wurden bereits in den vorangegangenen Projektphasen Leitfäden zu den Stufen der Abfallhierarchie erstellt.
[Read more] -
Drei Dienstleistungsausschreibungen zur Unterstützung der IMPEL-Aktivitäten
30 Dec, 2022
Drei Dienstleistungsanzeigen - Frist 22. Januar 2023
[Read more] -
IMPEL unterstützt das IED-Implementierungsprojekt mit einer gemeinsamen Inspektion in einer schwedischen Zellstofffabrik
22 Dec, 2022
IMPEL unterstützt das IED-Implementierungsprojekt mit einer gemeinsamen Inspektion in einer schwedischen Zellstofffabrik Die Arbeitsgruppe Inspektion und Prävention aus der ET-Industrie und der Luft organisierte am 8. und 9. Dezember 2022 ihre 14. gemeinsame Inspektion in einer Zellstoff- und Papierfabrik in Schweden. Dies war die erste gemeinsame Inspektion nach Corona. Inspektoren aus Schweden, den Niederlanden und Finnland nahmen an der Inspektion teil, und ein Inspektor aus dem Vereinigten Königreich war an den Vorbereitungen beteiligt.
[Read more] -
Das IMPEL-Schiffsrecyclingprojekt organisierte sein erstes Webinar am 28. November 2022
21 Dec, 2022
Das IMPEL-Schiffsrecyclingprojekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den in diesem Bereich tätigen Umwelt- und Seeverkehrsbehörden zu verbessern. Unterschiedliche EU-Rechtsvorschriften und damit verbundene Zuständigkeiten erschweren die Umsetzung, Überwachung und Durchsetzung. Um illegale Verbringungen zu verhindern, werden Leitfäden für Behörden und andere Beteiligte entwickelt und der Aufbau von Kapazitäten für Inspektoren und andere Beteiligte organisiert. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Agenturen, Netzwerken innerhalb und außerhalb der EU sowie mit Nichtregierungsorganisationen wird geprüft.
[Read more] -
Das Projekt "Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans zur Bekämpfung des Wildtierhandels" organisierte seine erste gemeinsame Inspektion in Portugal.
19 Dec, 2022
Die Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Wildtierhandel erfordert eine breite Unterstützung, nicht nur von den EU-Institutionen, sondern auch von den EU-Agenturen - Europol und Eurojust -, den Mitgliedstaaten und ihren zuständigen Behörden, den EU-Delegationen und den Botschaften der Mitgliedstaaten in Drittländern. Ziel des IMPEL-Projekts "Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels" ist es, die verschiedenen bewährten Praktiken zur Umsetzung der EU-Instrumente zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels zu analysieren und eine Orientierungshilfe zu erstellen, die von allen Mitgliedstaaten gemeinsam genutzt werden kann. Das Projektteam hat in den vorangegangenen Phasen des Projekts einen Referenzleitfaden entwickelt. Klicken Sie hier, um das Dokument herunterzuladen.
[Read more] -
Die Sitzung des Expertenteams Naturschutz fand am 23. November online statt.
09 Dec, 2022
Die Sitzung des Expertenteams Naturschutz fand am 23. November online statt. Schwerpunkt dieser Veranstaltung war es, ein Update zu den IMPEL-Projekten zu geben, die im Zeitraum 2022-2024 im Rahmen des Expertenteams Naturschutz laufen. Der stellvertretende Vorsitzende von IMPEL, Jean Luc Perrin, und der Leiter des Expertenteams, Alfred Dreijer, eröffneten die Sitzung, an der 24 Vertreter aus 11 Ländern und 2 NRO teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen Präsentationen der Projektleiter von IMPEL-Naturschutzprojekten, Vorschläge für künftige Projekte, Ergebnisse der Umfrage zu den Herausforderungen bei der Umsetzung und die Frage, wie das Netzwerk des Naturschutzteams erweitert werden kann.
[Read more]