News
-
SERVICE ADVERT FÜR BERATER IM RAHMEN DES PROJEKTS "NEUE WEBSITE" VON IMPEL
07 Jan, 2022
Das Hauptziel dieses Projekts ist es, IMPEL und seine Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, insbesondere die Website. Dieses Projekt zielt auf die Integration von Webtools, die im Rahmen der IMPEL-Aktivitäten entwickelt wurden, und auf weitere nützliche Funktionen, die hinzugefügt werden sollen.
[Read more] -
Neuer Vorsitz und stellvertretende Vorsitze für das IMPEL-Netzwerk
22 Dec, 2021
Ana Garcia von IGAMAOT in Portugal wurde zur IMPEL-Vorsitzenden gewählt. Jean-Luck Perrin vom Ministerium für den ökologischen Wandel wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden für Projekte bei IMPEL gewählt. Kristina Rabe vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden für Verwaltung bei IMPEL gewählt.
[Read more] -
Ergebnisse des NPRI Phase III Online-Abschlussseminars
22 Dec, 2021
Die Nationale Peer-Review-Initiative (NPRI) hielt am Montag, den 20. Dezember 2021, ihr Online-Abschlussseminar ab. Das Hauptziel des Seminars war es, die Erfahrungen und Vorteile in Italien, den Niederlanden, Portugal und Italien zu veranschaulichen.
[Read more] -
IMPEL Wasser und Land Projektübersicht 2022 und darüber hinaus - 26. Januar 2022, 10.00 - 12.20 CET
09 Dec, 2021
Das IMPEL-Expertenteam für Wasser und Land lädt am 26. Januar 2022 von 10.00 - 12.20 Uhr MEZ zu einem Tag der offenen Tür ein. Weitere Informationen finden Sie unten und/oder klicken Sie hier.
[Read more] -
Ergebnisse des Online-Workshops "End-of-waste and By-products: compliance with REACH"
09 Dec, 2021
Am 25. November 2021 fand im Rahmen des IMPEL-Projekts Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft ein Online-Workshop zum Thema "End-of-waste and By-products: compliance with REACH" statt. In dem Workshop wurde erörtert, wann und wie REACH bei der Bewertung des Status von Nebenerzeugnissen oder End-of-Waste in der Praxis ins Spiel kommt und wie Betreiber und Regulierungsbehörden sicherstellen können, dass REACH in der Praxis zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Weise angewendet wird.
[Read more] -
Aufruf zur Teilnahme an der NPRI-Phase III, Online-Abschlussseminar am 20. Dezember
03 Dec, 2021
Sie sind herzlich eingeladen, am IMPEL National Peer Review Initiative (NPRI) Phase III, Online-Abschlussseminar mit dem Titel "NPRI: the actual implementation - New experiences and way forward" teilzunehmen, das am Montag, den 20. Dezember 2021 - 09.30h - 12.30h MEZ stattfindet.
[Read more] -
Ausschreibung für Reiseleistungen
26 Nov, 2021
IMPEL hat eine Ausschreibung für einen Reisedienstleister eröffnet. Dieser soll einen Reiseservice und ein Reisemanagement für das Netzwerk anbieten. Die vollständige Spezifikation finden Sie hier: Ausschreibung für Reisedienstleistungen und -management Einsendeschluss ist der 17. Dezember 2021.
[Read more] -
26. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26) in Glasgow
16 Nov, 2021
Das Vereinigte Königreich war Gastgeber der 26. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26), die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfand. Der COP26-Gipfel brachte die Parteien zusammen, um die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen zu beschleunigen.
[Read more] -
Ausschreibung EUFJE Network Manager
11 Nov, 2021
Das Forum der Richter für Umweltfragen der Europäischen Union (EUFJE) wurde 2004 gegründet. Das Ziel des Forums ist es, zu einer besseren Umsetzung und Durchsetzung des nationalen, europäischen und internationalen Umweltrechts beizutragen:
[Read more] -
Regionales Seminar über Strategien und Instrumente zur Durchsetzung der Umweltvorschriften
09 Nov, 2021
Informationen über eine Veranstaltung des Partnernetzwerks. Dieses zweite regionale Seminar bietet den Teilnehmern aus den östlichen Partnerländern (EaP) und den OECD-Volkswirtschaften die Möglichkeit, die Ergebnisse zweier Überprüfungen der Einhaltung von Umweltvorschriften in den EaP-Ländern, Armenien und der Republik Moldau, die die OECD in den Jahren 2020-2021 durchgeführt hat, auszutauschen und zu diskutieren. Darüber hinaus werden die Merkmale einer klaren und umfassenden Umweltdurchsetzungspolitik, die den Behörden zur Verfügung stehenden Instrumente zur Durchsetzung der Einhaltung der Vorschriften und die optimale Kombination von Sanktionen bei Nichteinhaltung erörtert.
[Read more]