Ein hohes Maß an Umweltschutz ist eines der grundlegenden Ziele der EU. Die unvollständige Umsetzung der Umweltvorschriften kostet die EU jedes Jahr rund €50 Milliarden an Gesundheitskosten und direkten Kosten für die Umwelt. Die Stärkung der Kette von Politikern, Inspektoren, Polizisten, Staatsanwälten und Richtern bei der Einhaltung der Umweltvorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Umweltkriminalität verringert und letztlich gestoppt wird, und um gleiche Wettbewerbsbedingungen für die europäischen Unternehmen zu schaffen.
Die vier europäischen Netze zur Durchsetzung des Umweltrechts, IMPEL - The European Union Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law, EUFJE - The European Union Forum of Judges for the Environment, ENPE - European Network of Prosecutors for the Environment, und EnviCrimeNet, haben sich zusammengeschlossen, um “4 Netzwerkkonferenzen” zu veranstalten, mit dem ausdrücklichen Ziel, die Durchsetzung des EU-Umwelt- und Naturschutzrechts und die gesamte Rechtsbefolgungskette zu stärken. Die vier Netzwerke verfolgen alle das gleiche Ziel wie die EU: eine bessere Umsetzung und Durchsetzung des EU-Rechts, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürger zu schützen.
In Zusammenarbeit mit unserem wichtigsten Partner, der Europäischen Kommission, hat diese Konferenz ein Forum geschaffen, um gemeinsame Herausforderungen und praktische Lösungen aufzuzeigen und Fallstudien zu untersuchen, die es den weniger Erfahrenen ermöglichen, von den erfahreneren Praktikern zu lernen.
Seit 2016 haben die 4 Netzwerkkonferenzen Fachleute und Vordenker aus dem gesamten Bereich zusammengebracht.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf ⬇️die Projektkachel⬇️.