4 Netzwerke Konferenz, virtuell 2021

Jahr
2021
Status
Abgeschlossen
Tags Conference Enforcement Environmental Crime Information exchange

Gemeinsam im Kampf gegen Umweltkriminalität

Am 21. Mai 2021 nahmen mehr als 150 Richter, Staatsanwälte, Umweltvollzugsbehörden, Polizeibeamte und EU-Beamte am ersten virtuellen 4 Networks Day teil. Nach zwei erfolgreichen gemeinsamen Konferenzen 2016 in Utrecht (NL) und 2017 in Oxford (UK) organisierten IMPEL, EnviCrimeNet, ENPE und EUFJE mit Unterstützung des LIFE+ SATEC-Projekts diese virtuelle Veranstaltung, um Fachleute aus der Praxis zusammenzubringen, die an der Bekämpfung der Umweltkriminalität beteiligt sind.

Das übergeordnete Ziel der Veranstaltungen der vier Netze besteht darin, die Durchsetzung des Umweltrechts zu verbessern und die Kräfte zu bündeln, indem Regulierungsbehörden, Inspektoren, Polizeibeamte, Staatsanwälte und Richter zusammengebracht werden. Auch wenn sich die Arbeit von Polizei, Staatsanwälten und Richtern eher auf die Bekämpfung der Umweltkriminalität konzentriert, sind Vertrauen und Verständnis zwischen allen Akteuren der Rechtseinhaltungskette eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf der Ebene der Praktiker, und ein wichtiger Weg, dies zu erreichen, ist die aktive Vernetzung.

Der 4-Netze-Tag konzentrierte sich auf zwei zentrale Themen:

  • Die Überarbeitung der Richtlinie 2008/99/EG über Umweltkriminalität (“ECD”), und;
  • Der nächste mehrjährige Politikzyklus der EU zur Bekämpfung der organisierten und schweren internationalen Kriminalität (2022-2025).

Am Nachmittag diskutierten die Teilnehmer in 5 parallelen, fallorientierten Workshops über die Bewertung ökologischer Schäden vor Gericht (BIOVAL), die Verbringung von Abfällen (SWEAP), die illegale Verbringung von Kunststoffabfällen, die Kriminalität im Zusammenhang mit wildlebenden Tieren, F-Gase und Biodiesel-Betrug.

Der 4-Netze-Tag hat zu 2 Erklärungen der 4 Netze zu den oben genannten Schlüsselthemen geführt; die OECD und der EU-Politikzyklus.

Die beiden Erklärungen der Netzwerke werden den EU-Institutionen während des Forums über die Einhaltung der Umweltvorschriften und die verantwortungsvolle Staatsführung am 2. Juni 2021 im Rahmen der Grünen Woche zur Kenntnis gebracht und an die jeweils zuständigen Institutionen (Europäische Kommission und EU-Rat) übermittelt.

Weitere Informationen über den Tag der 4 Netzwerke finden Sie unter den folgenden Links.

 

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.