Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Wildtierhandel

Projektleistungen

Berichte
Ein Bericht über bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Artenhandel/ 2025
2025-03-20
Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des IMPEL-Projekts "Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den Wildtierhandel" von 2022 bis 2024 zusammen, das gemeinsame Inspektionen und Workshops in mehreren EU-Mitgliedstaaten umfasste. Im Rahmen des Projekts wurden positive Ergebnisse wie der Austausch bewährter Praktiken und die Zusammenarbeit festgestellt, aber auch erhebliche Herausforderungen bei der einheitlichen Anwendung und Durchsetzung der EU-Verordnungen zum Wildtierhandel aufgezeigt, darunter Wissenslücken, Schwierigkeiten bei der Artenbestimmung und uneinheitliche nationale Rechtsvorschriften. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden in dem Bericht mehrere Lösungen vorgeschlagen, wie die Ausweitung des Geltungsbereichs der EUWTR auf den Besitz bestimmter Arten und die Einbeziehung bestehender Leitlinien in den Rechtsrahmen.
Workshop Wildtierhandel/ 2020
Dieser Bericht fasst die Präsentationen eines Workshops über den Handel mit Wildtieren zusammen. Die Mitgliedstaaten berichteten, wie ihre nationalen Gesetze den Handel mit in Gefangenschaft gezüchteten Arten regeln, wobei der Schwerpunkt auf dem rechtlichen Rahmen und den Herausforderungen bei der Regulierung des Handels mit Wildtieren lag.
Wildlife Trafficking/ 2021
This report analyzes good practices for implementing EU tools against wildlife trafficking. It emphasizes intelligence gathering, analysis, and dissemination to improve enforcement of wildlife trade regulations and combat organized crime
This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.