Projektbeschreibung: Unterstützung der Aufsichtsbehörden bei der Überwachung ökologisch innovativer Geschäftspraktiken zur Verringerung der Abfallmenge und Verlängerung der Produktlebensdauer.
Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden zirkuläre Geschäftsmodelle gefördert. Diese Modelle zielen darauf ab, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Nutzung von Materialien zu verlängern. Es handelt sich um Produkte oder Materialien, die wiederverwendet oder für einen anderen, neuen Zweck weiterverwendet werden (erweiterte Nutzung). Vor der Wiederverwendung oder erweiterten Nutzung können sie repariert, aufgearbeitet oder wiederaufbereitet werden.
Zirkuläre Geschäftsmodelle zielen - in Übereinstimmung mit der Abfallhierarchie - darauf ab, zu verhindern, dass Produkte oder Materialien weggeworfen werden und zu Abfall werden. In der Praxis kann sich jedoch die Frage stellen, ob ein Stoff oder Gegenstand tatsächlich weggeworfen wird oder nicht.
Themen die in der Praxis zu Fragen führen:
- Unterscheidung zwischen Wiederverwendung und Reparatur, Aufarbeitung oder Remanufacturing
- Unterscheidung zwischen Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung; welche Reparaturen werden unter Wiederverwendung noch akzeptiert?
- Bedeutung von ‘extended’ use, Unterscheidung zur Wiederverwendung (reuse: gleicher Zweck; extended use oft nicht der gleiche Zweck); welche Anforderungen sollte extended use erfüllen?
- Unterscheidung zwischen Wiederverwendung/erweiterter Nutzung und Nebenprodukt
- Wiederverwendung: Wann ist ein Material für die direkte Wiederverwendung für den ursprünglichen Verwendungszweck geeignet? welche Bedingungen oder Kriterien muss das Produkt erfüllen? die gleichen Eigenschaften wie das Neuprodukt?
- die Notwendigkeit einer Zertifizierung nach dem Schritt der Reparatur, Aufarbeitung oder Wiederaufbereitung, um festzustellen, dass das Produkt als Neuware angesehen werden kann,
- die Notwendigkeit eines Systems zur Gewährung einer Garantie für das reparierte Produkt (insbesondere für Elektro- und Elektronikgeräte)
- Händler von gebrauchten Bauteilen müssen zertifiziert werden und auch Wiederaufbereiter, um sicherzustellen, dass die logistische Wiederaufbereitungskette nicht zur Umgehung der EU-Abfallgesetzgebung genutzt wird.
- Genehmigung einer Vorbereitung zur Wiederverwendung: kann dies durch ein vereinfachtes Verfahren erfolgen? ist das Endprodukt eine Art EoW oder etwas anderes?
- Absicht, sich zu entledigen; die Absicht des Besitzers des Materials (ist es eine Belastung oder nicht?), Beispiel Altkleider
- Zeitliche Aufbewahrung
- Gebrauchte Kleidung, gebrauchte Möbel oder andere gespendete Güter: sollen sie für denselben Zweck verwendet werden? Sind Möbel als Brennstoff Abfall? Gebrauchte Kleidung, die für das chemische Recycling gesammelt wird, ist Abfall?
Das Ziel dieses Teilprojekts des WMCE Umbrella Project ist es, einen Leitfaden für Umweltbehörden bei der Regulierung der komplexen Fragen rund um die Konzepte der Entsorgung, Wiederverwendung und erweiterten Nutzung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zu erstellen. Mit dem Aufkommen neuer Geschäftsmodelle, die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in den Vordergrund stellen, wird es immer wichtiger, klar zu definieren, wann ein Material als Abfall gilt und wann es ein Produkt für die weitere Verwendung bleibt.
Der Leitfaden wird Klarheit über die Unterscheidung zwischen Wiederverwendung, erweiterter Nutzung und Vorbereitung zur Wiederverwendung schaffen und praktische Instrumente und Beispiele zur Unterstützung einer konsistenten Entscheidungsfindung liefern. Außerdem werden Empfehlungen für die Beurteilung der Frage gegeben, ob ein Material oder ein Produkt entsorgt wurde, einschließlich der Bedingungen, die erfüllt sein müssen, der Rolle der Selbstbewertung im Vergleich zur vorherigen Genehmigung und der Verwendung von Hilfsmitteln wie Feststellungserklärungen.
Außerdem wird das Dokument praktische Aspekte ansprechen, die für Inspektionen relevant sind, wie z. B. die zeitliche Lagerung und Zertifizierungsanforderungen für Reparaturarbeiten, und es werden Inspektionsinstrumente vorgeschlagen, die die Regulierungsbehörden vor Ort unterstützen sollen.
Folgen Sie dieser Seite für Aktualisierungen und wichtige Entwicklungen während des gesamten Projektverlaufs.