Die EoW-Datenbank kann den Verfassern von Genehmigungen, Inspektoren und Betreibern helfen, Informationen über Entscheidungen über das Ende von Abfällen (Einzelfallentscheidungen) (Genehmigungen, Rechtsgutachten) oder Selbsteinschätzungen der Betreiber und nationale EoW-Kriterien zu finden.
Die vorgeschlagene Datenbank ist eines der möglichen Instrumente zur Umsetzung der folgenden Bestimmungen der WRRL 2018: Artikel 6: “Die Mitgliedstaaten können Informationen über Einzelfallentscheidungen und über die Ergebnisse der Überprüfung durch die zuständigen Behörden auf elektronischem Wege öffentlich zugänglich machen”.
Die Datenbank kann ein strategisches Instrument zur Förderung des Informationsaustauschs und zur Gewährleistung eines einheitlichen Verhaltens im Hinblick auf den ordnungsgemäßen Verkehr mit neuen Produkten am Ende ihrer Lebensdauer werden. Die Demoversion muss in die IMPEL-Website umgewandelt werden.